Auf die Idee zu diesem Impuls hat mich eine Hospiz-Bewohnerin gebracht, welche ich kunsttherapeutisch begleite. Ich habe sie dabei unterstützt, kleine Erinnerungs-Büchlein für ausgewählte Personen zu erstellen – kleine Kostbarkeiten, welche diese Personen an bzw. nach ihrer Trauerfeier bekommen sollen. Im Workshop werden wir unterschiedliche Gestaltungs-Möglichkeiten für solche Erinnerungsstücke kennenlernen, uns wertschätzend und gerne auch humorvoll mit entsprechenden Inhalten und Fragen auseinandersetzen und eigene Ideen mit einbringen.
An diesem Abend soll ein einfaches Leporello mit l(i)ebenswerten Botschaften entstehen, welches als Anregung sowohl für die Begleitung als auch für sich selbst dienen kann, um für alle Menschen, die einem wichtig sind, persönliche Botschaften zu hinterlassen.
Zielgruppe:
Begleiter*innen von Senior*innen oder Menschen, die eine lebensverkürzende Diagnose haben und für alle, die sich mit der eigenen Endlichkeit beschäftigen wollen
Trainerin:
Susanne Weis | Kunsttherapeutin und kreative Wegbegleiterin u.a. im stationären Hospiz und auf einer Palliativstation, Referentin für Biografiearbeit nach Lebensmutig e.V.
Termin:
Dienstag, 15. Oktober 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
30,00 €
Veranstalterin:
EAEW, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/22 93 63 – 460
Anmeldung bis 8. Oktober 2024: www.eaew.de
EAEW_241015_MS_Momente.pdf
Was haben meine Hände alles geleistet? Wofür bin ich ihnen dankbar? Bei dieser spielerischen Methode experimentieren wir mit Farben und Wörtern. Die eigene Kreativität und Freude am Ausdruck stehen dabei im Vordergrund. Dabei gibt es viel Raum, um zu reflektieren und sich auszutauschen.
Zielgruppe:
Multiplikator*innen, die mit Menschen ab der Lebensmitte oder Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – Vergesslichkeit, Demenz – arbeiten
Trainerin:
Nina Mayer Wilhelm | Kunstgeragogin, Trainerin für Biografiearbeit nach Lebensmutig e.V., Erwachsenenbildnerin und zertifizierte Kulturvermittlerin
Termin:
Dienstag, 19. November 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
30,00 €
Veranstalterin:
EAEW, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/22 93 63 – 460
Anmeldung bis 12. November 2024: www.eaew.de
Kooperation:
Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW) und LebensMutig e.V. – Gesellschaft für Biografiearbeit www.lebensmutig.de
EAEW_241119_MS_Hände.pdf
„Allem Anfang wohnt ein Zauber inne…“, aber manchmal gehen auch Lebensabschnitte und Zeitabschnitte – wie z. B. ein Jahr – zu Ende und wollen gewürdigt werden. Wir schauen mit der Dankbarkeitsbrille auf das vergangene Jahr zurück mit all seinen Höhen, Tiefen, Spiralen, Treppen, Puzzlestücken, usw. Mithilfe der Bulletjournal-Methode erarbeiten wir Elemente, die uns dabei helfen können, einen Ausblick in das vor uns liegende Jahr zu wagen.
Bitte bereithalten: Buntstifte, Bleistift, Radiergummi, alte Zeitschriften, Textmarker, Stempel, Smartphone und einen Kalender des vergangenen Jahres
Zielgruppe:
Menschen, die das Bullet Journal in Gruppen einsetzen möchten oder die sich für das Thema interessieren
Trainerin:
Sarah Peters | Religionspädagogin, Trainerin für Biografiearbeit nach Lebensmutig e.V., Geschäftsführerin des Evangelischen Bildungswerks Hohenlohe
Termin:
Dienstag, 17. Dezember 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
30,00 €
Veranstalterin:
EAEW, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/22 93 63 – 460
Anmeldung bis 10. Dezember 2024: www.eaew.de
EAEW_241217_MS_dankbar.pdf