Als Person bin ich mein wichtigstes Werkzeug 23.-27.10.2023
Dieser Kurs richtet sich an Sie, wenn Sie Gruppen leiten oder lehren, in Gemeinde oder Schule tätig sind oder Leitungsaufgaben in anderen Organisationen haben. Das Modell der Themenzentrierte Interaktion (TZI) ermöglicht Ihnen, Gruppenprozesse und Gremienarbeit zu planen und neu zu gewichten. Ziel des Methodenkurses ist es, lebendig leiten zu lernen.
Leitung beginnt immer mit Selbstleitung. Als (Leitungs-)Person sind Sie Ihr wichtigstes Werkzeug. Erfahrungen und Prägungen in der eigenen Biografie beeinflussen Sie dabei. Die Reflektion dieser Einflüsse ist ein zentraler Schritt in der Entwicklung von Leitungskompetenz. Gleichzeitig üben Sie damit ein, unterschiedliche Prägungen bei Menschen wahrzunehmen und ihnen im Leitungshandeln Rechnung zu tragen. So werden lebendige Prozesse möglich.
Mit dem Chairperson-Postulat fordert die TZI dazu auf, die eigenen Interessen und Bedürfnisse wahrzunehmen und in der Selbstleitung zu berücksichtigen. In der Teilnehmendenrolle verstehen Sie die bewusste Selbstleitung und üben diese im Kursgeschehen.
Im Seminar veranschaulicht das Modell des Inneren Teams (Schulz von Thun) die Herausforderung innerer „Vielstimmigkeit“ und bietet Ansätze zum Umgang und Verständnis mit Interessenskonflikten.
Das Seminarhaus liegt unmittelbar am Ufer des Bodensees, dort gibt der See Weite
Termin: | Montag, 23. bis Freitag, 27. Oktober 2023 |
Ort: | Haus Insel Reichenau, Markusstr. 15, 78479 Reichenau |
Leitung: | Dr. Michael Lipps, Mannheim, Pfarrer, Lehrbeauftragter für TZI am Ruth Cohn Institut (RCI), Co-Leitung: Claudia Roloff, Pfarrerin, Supervisorin (DGSv) und TZI-Diplomandin |
Kosten: |
580 € für Seminargebühr und Unterkunft und Verpflegung – Zuschussmöglichkeiten: für Pfarrer*innen der württembergischen Landeskirche 270 € pro Kurs, hierfür ist eine Anmeldung bei der EAEW und beim OKR auf dem Dienstweg notwendig. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung der EAEW. |
Kooperation: |
Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW) und Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Bildungswerke in Württemberg (LageB). Die Kursgebühr ist bereits reduziert durch die Unterstützung der Kooperationspartner |
Weitere Infos: Flyer: |
EAEW-Landesstelle, Büchsenstr. 37, 70174 Stuttgart, Nadja Graeser, |