Workshoptag: Bildungshäppchen – Fingerfood für den Kopf
Die Bildungslandschaft verändert sich: Foto: unsplash Neben bewährte umfangreiche Bildungsangebote treten zunehmend Angebote für »zwischendurch«, kleiner und schneller konsumierbar. Der Workshoptag nimmt diese Bildungshäppchen in den Blick
• Anhand von Erschließungsfragen (Was brauchen meine Adressat:innen? Was können wir als Absender:innen verlässlich bieten?) und der individuellen Antwortsuche
• Mit erprobten Modellen (»Strukturiert von der Idee zum Angebot«) und beispielhaften Anwendungen
• Durch kollegialen Austausch (»gute Praxis«) und gemeinsames Lernen
Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es keine, erste Ideen zu eigenen Bildungshäppchen sind von Vorteil.
Der Ablauf des Workshoptages wird folgendermaßen aussehen: | |
---|---|
ab 9:00 Uhr | Ankommen |
10.00 Uhr | 1. Arbeitsphase – Worüber denken wir nach, wenn wir über unsere Angebote nachdenken? (Impuls und Austausch) 2. Arbeitsphase – Was gelingt uns schon? (Austausch) 3. Arbeitsphase – Welche Schritte führen strukturiert zu erfolgreichen Bildungsangeboten? (Impuls und Werkstatt-Arbeit) |
12.15 Uhr | Mittagspause |
13.15 Uhr | Fortsetzung 3. Arbeitsphase 4. Arbeitsphase – Was ist heute geschafft, was noch offen? |
16.00 Uhr | Ende |
Termin: | Donnerstag, 5. Oktober 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr |
Ort: | Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart |
Referent: | Hilmar Gattwinkel, evangelischer Theologe und Erwachsenenbildner, systemischer Berater und Kommunikationswirt |
Kosten: Kooperation: |
15 € Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW) und Kreisbildungswerk Stuttgart |
Anmeldeschluss: |
4. September 2023 |
Anmeldung: | zur Anmeldung |